top of page

Was ist Weiblichkeit?

Weiblichkeit liest du auf meiner Seite wahrscheinlich -besonders aktuell- sehr viel! Aber was hat es damit eigentlich auf sich?




Ich durfte an diesem Wochenende in einem Workshop selber noch einmal ein wenig tiefer in dieses Thema eintauchen, was mir selbst so wichtig ist und ich so gerne mit Euch tollen Frauen teilen möchte.

Damit IHR mehr in Einklang mit EURER Weiblichkeit leben könnt.

Ihr müsst und DÜRFT sie nämlich nicht verstecken! Dahinter steckt so eine unfassbare Kraft und ein so so so großes Potenzial!


Ein anderer Name für die Weiblichkeit ist Shakti, die "Gegenkraft" zu Shiva, der männlichen Energie, die wir ebenfalls in uns tragen! Denn deine Weiblichkeit kann nicht sein ohne ihr Äquivalent.

Shakti braucht die männliche Energie als Quelle, um ihre Energie zu transformieren und das innere Feuer zu harmonisch zu nähren, denn ansonsten tobt ein wildes Feuer in dir.


Shakti sitzt in deinem Schoßraum, sie ist verbunden mit deinen weiblichen Geschlechtsorgangen. Sie ist DIE Urkraft. Sie ist DIE Schöpferin. Sie ist die Mutter.

Du musst dich immer wieder ganz bewusst mit Ihr verbinden, dir Rückzug erlauben, um zu schauen, was du brauchst.

Dieser Rückzug entsteht im weiblichen Wesen über den Zyklus ganz automatisch, denn zur Zeit der Blutung, wenn die Energie ihren zyklischen "Tiefpunkt" erreicht, brauchst du Ruhe und darfst den Blick nach innen richten. Du darfst dich reinigen und auf allen Eben gehen lassen, was du nicht brauchst.


Als Frau bist du immer in einen Zyklus eingebunden, nicht nur in deinen eigenen, auch an

den Tageszeiten-, Mond- und Jahreszeitenzyklus. Du darfst diese Energien immer für dich nutzen. Immer wieder in dich hineinhorchen, was du brauchst und was dir diese jeweilige Phase schenkt.

Du darfst lernen dich an diesen natürlichen Rhythmus anzupassen, ihn als Geschenk zu sehen, um dich zu reinigen und nähren. Denn durch die Anpassung kannst du deine Energie viel mehr nutzen.





Dadurch bleibst du in deiner Kraft, dein Feuer bricht nicht aus und du brennst nicht aus. Du nutzt dieses Feuer, das in dir lodert und nutzt es um zu (er)schaffen.



Shakti ist dazu imstande einen Menschen entstehen zu lassen und zu gebären, auf diese Welt zu bringen. Sie trägt eine ganz besondere Kraft tief in sich verankert, die zu so etwas großem imstande ist.

Du darfst dir immer wieder bewusst machen, was für ein Geschenk diese wunderbare Weiblichkeit ist und sie bis aufs äußerste zelebrieren.



Zelebriere deinen Zyklus. Zelebriere deine Blutung. Zelebriere dich. Zelebriere deine Körperin. Zelebriere dein Wirken als weibliches Wesen. Zelebriere deine Intuition.


Um deine Weiblichkeit zu zelebrieren, darfst du dir deine eigenen Räume und Rituale schaffen.

Vielleicht beginnst du klein mit einem kurzen Meditation am Morgen, um dich mit dir und deinem Körper zu verbinden. Vielleicht machst du einmal die Woche oder einmal im Monat etwas größeres, um dich zu verbinden. Ein Yoni Streaming, ein Frauenkreis, um dich kollektiv und tiefer zu verbinden.


Als Pflanze kannst du besonders die Rose mit in deinen kleinen Rituale integrieren, denn

die Rose ist die Blume, die für die ultimative Weiblichkeit steht.

Vielleicht hast du eine besondere Teemischung mit Rose, mit der du einmal am Tag in die Aktivierung deiner Weiblichkeit gehst oder du stellst dir Vaginalzäpfchen her, die du mit ätherischem Rosenöl anreicherst, um eine ganz besondere Verbindung zu deiner Gebärmutter und Weiblichkeit zu schaffen.


Kleide dich in der Farbe rosa. Rosa steht für Sanftheit und Weichheit und ebenfalls für deine Weiblichkeit. Außerdem ist die Farbe Rosa in den Chagrin dem Herzen zugeordnet. Das Herz ist DAS Yin Organ, das die Weiblichkeit repräsentiert.



Ich hoffe du kannst aus diesem Text ganz viel Inspiration schöpfen, um dich tiefer mit deiner Weiblichkeit zu connecten!


Ich wünsche dir ganz viel Inspiration, um dich mit deiner Weiblichkeit zu verbinden.

Vielleicht hast du ein eigenes Ritual, dass du gerne teilen möchtest, um andere Frauen zu inspirieren, sich tiefer mit sich zu verbinden.

 
 
 

Comments


bottom of page