top of page

Warum du Yoni Steaming in deinem Wochenbett machen solltest

Yoni Steaming unterstützt nicht nur den Zyklus und die Fruchtbarkeit (was du alles noch einmal in meinem Blogbeitrag über Yoni Streaming nachlesen kannst). Auch nach der Geburt es ist ein wunderschönes Ritual, um dich deinem Körper, der durch so große Strapazen gegangen ist, wieder liebevoll anzunähern.


Ich möchte meine 5 Tipps für das Yoni Steaming

nach der Geburt mit dir teilen:



Tipp 1: Das Yoni Steaming wirkt im Wochenbett auf verschiedenen Ebenen.

Zuerst einmal ist es ein sehr reinigender Prozess, da sich dein Körper für die Geburt sehr weit geöffnet hat. So kann der Dampf mit den heilenden Kräuteressenzen sehr tief in dein Inneres vordringen und dort seine Wirksamkeit in deinen tieferen Schichten vollziehen.


Tipp 2: Außerdem fördert der warme Dampf, dass dein Wochenfluss auch wirklich im Fluss bleibt. Du kannst ihn so anregen, falls er mal ins Stocken gerät.

(Bitte beachte hier, dass du solche Prozesse immer auf medizinischer Ebene mit deiner Hebamme gegen checkst, falls du dir unsicher bist, ob es das Richtige für dich ist.)

Durch das Anregen des Wochenflusses schreitet der Prozess der Reinigung nach deiner Geburt weiter voran. Alle Schwangerschaftshormone, die noch in deiner Gebärmutter festsitzen werden so eingeladen ihren Weg aus deinem System zu finden.


Tipp 3: Die Wärme fördert darüber hinaus dein Wohlbefinden und reduziert Unruhe und

Nervosität, die du viellicht in deinem Wochenbett wahrnimmst, da all diese neuen Eindrücke und diese große Verantwortung des Mutter-Seins verarbeiten musst. Wärme gibt dir immer ein Gefühl von Geborgenheit und unterstützt dich dabei deinen Körper und Geist zu erden.


Tipp 4: Auch bei der Rückbildung unterstützt dich Yoni Steaming, denn durch das Steamen wird dein Gewebe gestrafft, da die Durchblutung in deinem Schoßraum angeregt wird und so deine Muskulatur dort einen sanften Stupser bekommt seine Arbeit wieder aufzunehmen.

Dadurch entsteht das Gefühl langsam wieder in deiner Mitte anzukommen und ein Gefühl von Sicherheit setzt sich in deinem Inneren frei.

Durch das unterstützen deiner Rückbildung beugst du im übrigen auch langfristig Inkontinenz vor.


Tipp 5: Mit Yoni Steaming kannst du dir im Wochenbett ein liebevolles Ritual ganz für dich schaffen, um nach und nach zu dir zu finden. Du schaffst eine neue Verbindung zu deinem Schoßraum und Beckenboden und hilft dir deine Wahrnehmung für dich selbst zu stärken. Dieses Ritual kannst du in den ersten Wochen täglich praktizieren.


Bitte beachte, dass auch im Wochenbett ein paar Kontraindikationen gibt, bei denen du das Steamen besser noch ein paar Tage verschiebst.

•bei Fieber, Infektionen, offenen Wunden und Herpes

•nach einer Bauchgeburt, bitte erst beginnen zu steamen, wenn die Fäden sich aufgelöst haben

•bei Gebärmutter-Prolaps (Vorfall deiner Gebärmutter), bitte immer mit Hebamme/Arzt gegen checken



Kräuter für das Yoni Steaming im Wochenbett: Für das Wochenbett gibt es verschiedene Kräuter, die dich und deinen Körper auf ihrem Heilungsprozess unterstützen. Weil diese Zeit sehr sensibel ist, solltest du darauf achten, dass die Kräuter genau auf deine Bedürfnisse angepasst sind.

Um das volle Potential aus den Kräutern herauszuholen, solltest du einen Kräutersud herstellen, damit die Wirkstoffe der Pflanzen sich besser freisetzen können.

Dein Yoni Steaming sollte maximal 10 Minuten lang sein.


Nach dem Yoni Steaming solltest du ein Glas Wasser trinken. Der Steamingvorgang ist wie ein kleiner Besuch in der Saune. Dein Körper freut sich über Hydrierung nach der Wärme, die auf dich wirken durfte.

Wenn du deine Yoni Steaming Erfahrung noch besonderer machen möchtest, kannst du dein Wochenbett Yoni Steaming Ritual mit einer wärmenden und anregenden Bauchmassage verbinden.

Dieses besondere Ritual kannst du auf Anfrage gerne bei mir buchen.




+






 
 
 

コメント


bottom of page